Betriebliches Wiedereingliederungsmanagement

BEM
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist eine Aufgabe des Arbeitgebers mit dem Ziel, Mitarbeiter*innen, die länger als sechs Wochen im Jahr krank sind, zu unterstützen, wieder an ihren Arbeitsplatz zurückzukehren und erneuter Arbeitsunfähigkeit vorzubeugen. Darüber hinaus soll BEM Frühberentungen vermeiden, die Verlängerung der Lebensarbeitszeit sichern und krankheitsbedingte Kündigungen verhindern.
Beratung
Der Erfolg des BEM steht und fällt mit dem Vertrauen, dass die Mitarbeiter*innen in das Verfahren haben. Um BEM als System erfolgreich und vertrauensvoll im Betrieb zu etablieren, braucht es neben Struktur und nachvollziehbaren Mechanismen auch eine transparente und den betroffenen Mitarbeitenden zugewandte Kommunikation.
Dr. Katrin Henneke-Garbrecht ist als BEM-Koordinatorin Ihre Ansprechpartnerin des Werkarztzentrums. Sie kann Sie u.a. im Umgang mit psychisch belasteten Mitarbeitenden im BEM beraten.